2. Schorfheider Nachmittage - Zu jeder Jahreszeit ein besonderer Nachmittag. 2022/2023

Das Jagdschloss

Der Renaissancebau des Schlosses entstand um 1540 zunächst als typisch norddeutscher Backsteinbau, ganz ohne Schmuckfassade. Zuvor befand sich an dieser Stelle eine burgähnliche Anlage, von der keine Spuren mehr erhalten sind. Der Dachstuhl wurde 1662, nach der Zerstörung des Hauses im 30jährigen Krieg, wieder aufgebaut und ist heute noch im Originalzustand erhalten. Weiterlesen

Besucherhinweis

Ausstellungen

Veranstaltungen

Neuigkeiten

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
2 Wochen vor

Am vergangenen Samstag fand im Jagdschloss Schorfheide die Buchpremiere des neuen Buches von Horsta Krum „Görings Kunstbeschaffer und seine Frau – Wie das Ehepaar Hofer durch den Strom der Zeiten schwamm“ statt. Die Autorin war persönlich anwesend und hat den interessierten Zuhörern die Geschichte des Ehepaars Hofers mit spannenden Ausschnitten aus ihrem durchweg fesselnden Buch vorgestellt. Bei der anschließenden Diskussion zeigte sich, dass die historischen Hintergründe zur Rolle von Görings Kunsthändler und seiner Frau auch heute noch von Bedeutung sind.
Wir bedanken uns bei Frau Horsta Krum und den Gästen der Lesung für den angeregten Nachmittag.
 
Das Buch erscheint als Teil der Buchreihe des Jagdschlosses Schorfheide, die stets Bezüge zur dessen Ausstellung „Jagd und Macht“ hat. Es ist vor Ort oder über die Touristinformation unter Tel. 033393 65777 oder touristinfo-gs@gemeinde-schorfheide.de erhältlich.
 
Görings Kunstbeschaffer und seine Frau. Horsta Krum. Erscheinungstermin: 16. September 2023, 264 Seiten, 30 Abb., Preis: 26,90 € ISBN 978-3-9824688-2-2

Fotos: Gemeinde Schorfheide, A.Bielig
... Mehr sehenWeniger anzeigen

Am vergangenen Samstag fand im Jagdschloss Schorfheide die Buchpremiere des neuen Buches von Horsta Krum „Görings Kunstbeschaffer und seine Frau – Wie das Ehepaar Hofer durch den Strom der Zeiten schwamm“ statt. Die Autorin war persönlich anwesend und hat den interessierten Zuhörern die Geschichte des Ehepaars Hofers mit spannenden Ausschnitten aus ihrem durchweg fesselnden Buch vorgestellt. Bei der anschließenden Diskussion zeigte sich, dass die historischen Hintergründe zur Rolle von Görings Kunsthändler und seiner Frau auch heute noch von Bedeutung sind.
Wir bedanken uns bei Frau Horsta Krum und den Gästen der Lesung für den angeregten Nachmittag.
 
Das Buch erscheint als Teil der Buchreihe des Jagdschlosses Schorfheide, die stets Bezüge zur dessen Ausstellung „Jagd und Macht“ hat. Es ist vor Ort oder über die Touristinformation unter Tel. 033393 65777 oder touristinfo-gs@gemeinde-schorfheide.de erhältlich.
 
Görings Kunstbeschaffer und seine Frau. Horsta Krum. Erscheinungstermin: 16. September 2023, 264 Seiten, 30 Abb., Preis: 26,90 € ISBN 978-3-9824688-2-2

Fotos: Gemeinde Schorfheide, A.BieligImage attachmentImage attachment+2Image attachment
3 Wochen vor

Am 16. September 2023 erscheint das neue Buch von Horsta Krum „Görings Kunstbeschaffer und seine Frau – Wie das Ehepaar Hofer durch den Strom der Zeiten schwamm“. Im Rahmen einer Lesung im Jagdschloss Schorfheide stellt die Autorin das Buch vor. Darin wird zum ersten Mal die Geschichte des Kunsthändlers Walter Andreas Hofer und seiner Frau Bertha erzählt. Sie war Hermann Görings Gemälde-Restauratorin, er betreute als „Direktor der Kunstsammlungen des Reichsmarschalls“ die Gemäldesammlung Görings in Carinhall und verschaffte ihm viele hundert enteignete, geraubte, manchmal auch gekaufte Kunstwerke. Bertha Hofer restaurierte später Gemälde für Konrad Adenauer. Hofer taktierte auch nach 1945 geschickt und wurde für seine Beteiligung am Kunstraub der Nazis nicht bestraft. Auch nach seiner letzten kriminellen Tat – 1971 lässt er eine Verbrecher-Bande zwei kleine kostbare Gemälde aus dem Florentiner Palazzo Vecchio stehlen – geht Hofer straffrei aus.

❗️Die Lesung beginnt am 16. September um 15 Uhr.❗️

Karten erhalten Sie im Vorverkauf über die Touristinformation.

Telefon 033393 65777
touristinfo-gs@gemeinde-schorfheide.de

Foto: Hermann Göring und Walter Andreas Hofer in einem Kunstdepot, Bayerische Staatsbibliothek München/Bildarchiv
... Mehr sehenWeniger anzeigen

Am 16. September 2023 erscheint das neue Buch von Horsta Krum „Görings Kunstbeschaffer und seine Frau – Wie das Ehepaar Hofer durch den Strom der Zeiten schwamm“. Im Rahmen einer Lesung im Jagdschloss Schorfheide stellt die Autorin das Buch vor. Darin wird zum ersten Mal die Geschichte des Kunsthändlers Walter Andreas Hofer und seiner Frau Bertha erzählt. Sie war Hermann Görings Gemälde-Restauratorin, er betreute als „Direktor der Kunstsammlungen des Reichsmarschalls“ die Gemäldesammlung Görings in Carinhall und verschaffte ihm viele hundert enteignete, geraubte, manchmal auch gekaufte Kunstwerke. Bertha Hofer restaurierte später Gemälde für Konrad Adenauer. Hofer taktierte auch nach 1945 geschickt und wurde für seine Beteiligung am Kunstraub der Nazis nicht bestraft. Auch nach seiner letzten kriminellen Tat – 1971 lässt er eine Verbrecher-Bande zwei kleine kostbare Gemälde aus dem Florentiner Palazzo Vecchio stehlen – geht Hofer straffrei aus.

❗️Die Lesung beginnt am 16. September um 15 Uhr.❗️

Karten erhalten Sie im Vorverkauf über die Touristinformation.

Telefon 033393 65777
touristinfo-gs@gemeinde-schorfheide.de

Foto: Hermann Göring und Walter Andreas Hofer in einem Kunstdepot, Bayerische Staatsbibliothek München/Bildarchiv
4 Wochen vor

Tag des offenen Denkmals am 10. September 2023

Auch in diesem Jahr lädt das Jagdschloss Schorfheide seine Besucher zum Tag des offenen Denkmals am 10. September 2023 ein. An diesem Tag gelten ermäßigte Eintrittspreise. Wir laden Sie herzlich zu Kaffee und Kuchen ein.

#tagdesoffenendenkmals
#talentmonument
#kunst
#chic
#kunstgeschichte
#jagdschlossschorfheide
#schorfheide
#museum
#jagdundmacht
#history
#schloss
#jagd
#jagdschloss
#wald
#geschichte
#Zeitgeschichte
#instamuseum
#musesocial
#museenentdecken
#DigAMus
... Mehr sehenWeniger anzeigen

Tag des offenen Denkmals am 10. September 2023

Auch in diesem Jahr lädt das Jagdschloss Schorfheide seine Besucher zum Tag des offenen Denkmals am 10. September 2023 ein. An diesem Tag gelten ermäßigte Eintrittspreise. Wir laden Sie herzlich zu Kaffee und Kuchen ein. 

#tagdesoffenendenkmals 
#talentmonument
#kunst 
#chic 
#kunstgeschichte 
#jagdschlossschorfheide 
#schorfheide 
#museum 
#jagdundmacht  
#history 
#schloss 
#jagd 
#jagdschloss 
#wald 
#geschichte 
#zeitgeschichte 
#instamuseum 
#MuseSocial⁣
#MuseenEntdecken 
#DigAMus
Mehr anzeigen

Instagram

Am 16. September 2023 erscheint das neue Buch von Horsta Krum „Görings Kunstbeschaffer und seine Frau – Wie das Ehepaar Hofer durch den Strom der Zeiten schwamm“. Im Rahmen einer Lesung im Jagdschloss Schorfheide stellt die Autorin das Buch vor. Darin wird zum ersten Mal die Geschichte des Kunsthändlers Walter Andreas Hofer und seiner Frau Bertha erzählt. Sie war Hermann Görings Gemälde-Restauratorin, er betreute als „Direktor der Kunstsammlungen des Reichsmarschalls“ die Gemäldesammlung Görings in Carinhall und verschaffte ihm viele hundert enteignete, geraubte, manchmal auch gekaufte Kunstwerke. Bertha Hofer restaurierte später Gemälde für Konrad Adenauer. Hofer taktierte auch nach 1945 geschickt und wurde für seine Beteiligung am Kunstraub der Nazis nicht bestraft. Auch nach seiner letzten kriminellen Tat – 1971 lässt er eine Verbrecher-Bande zwei kleine kostbare Gemälde aus dem Florentiner Palazzo Vecchio stehlen – geht Hofer straffrei aus.

❗️Die Lesung beginnt am 16. September um 15 Uhr.❗️

Karten erhalten Sie im Vorverkauf über die Touristinformation.

Telefon 033393 65777
touristinfo-gs@gemeinde-schorfheide.de

Foto: Hermann Göring und Walter Andreas Hofer in einem Kunstdepot, Bayerische Staatsbibliothek München/Bildarchiv
...

13 0

Tag des offenen Denkmals am 10. September 2023

Auch in diesem Jahr lädt das Jagdschloss Schorfheide seine Besucher zum Tag des offenen Denkmals am 10. September 2023 ein. An diesem Tag gelten ermäßigte Eintrittspreise. Wir laden Sie herzlich zu Kaffee und Kuchen ein.

#tagdesoffenendenkmals
#talentmonument
#kunst
#chic
#kunstgeschichte
#jagdschlossschorfheide
#schorfheide
#museum
#jagdundmacht
#history
#schloss
#jagd
#jagdschloss
#wald
#geschichte
#zeitgeschichte
#instamuseum
#MuseSocial⁣
#MuseenEntdecken
#DigAMus
...

6 0

Der Tagungsband zu unserer Fachtagung „DIE KUNSTSAMMLUNG HERMANN GÖRINGS IN CARINHALL - WAS IST AUS IHR GEWORDEN?“ ist online.

Sie finden diesen auf unserer Webseite unter dem Menüpunkt: Veranstaltungen / Archiv / Tagungen
...

16 0

Noch wenige Tage bis zum Schorfheider Wald- und Jagdtag am 26. August 2023 🌳🐺🌲🦌

Herzliche Einladung nach Groß Schönebeck (v.r.): Birgit Großmann, Landesbläserobfrau des Landesjagdverbandes Brandenburg e.V., Jagdschlossleiter Florian Mölle und Frauke Wettrau-Dehlan, Leiterin der Jagdschule Schorfheide.

Nach dem Barockfest im vergangenen Jahr lädt das Jagdschloss Schorfheide nun zu einer weiteren hochkarätigen Veranstaltung ein. Angesprochen sind nicht nur Jägerinnen und Jäger, sondern alle, die sich für das Thema Wald und Jagd interessieren und einen unterhaltsamen Tag in der Schorfheide erleben wollen.

Höhepunkte des Tages sind eine Jagdmodenschau, eine Jagdhundeschau, ein Jagdhornbläser-Veranstaltung sowie eine Podiumsdiskussion zum Thema „Verkommt die Jagd“. Auf dem Schlossareal wird es zahlreiche Stände zum Thema Jagdliches und Handwerk geben. Das Angebot reicht von Jagdbekleidung und Jagdschmuck bis hin zu Jagdkanzeln und Jagdhundeausstattern. Die Waldschule Jägerhaus präsentiert sich insbesondere für die kleinen Gäste mit ihrer „Hirsch-Erlebniswelt“.

Kulinarisches wird unter anderem mit Wildburgern und regionalen Köstlichkeiten geboten. Zur Jagdhundeschau werden Hunde der verschiedensten Rassen vorgestellt. Informatives zum Thema Wald und Jagd bieten die Naturwacht, Jagdverbände, das Naturmobil, sowie der Landesforst.
...

15 0

Schorfheider Wald- und Jagdtag am 26. August 2023 🌳🐺🌲🦌

Herzliche Einladung nach Groß Schönebeck (v.r.): Birgit Großmann, Landesbläserobfrau des Landesjagdverbandes Brandenburg e.V., Jagdschlossleiter Florian Mölle und Frauke Wettrau-Dehlan, Leiterin der Jagdschule Schorfheide.

Nach dem Barockfest im vergangenen Jahr lädt das Jagdschloss Schorfheide nun zu einer weiteren hochkarätigen Veranstaltung ein. Angesprochen sind nicht nur Jägerinnen und Jäger, sondern alle, die sich für das Thema Wald und Jagd interessieren und einen unterhaltsamen Tag in der Schorfheide erleben wollen.

Höhepunkte des Tages sind eine Jagdmodenschau, eine Jagdhundeschau, ein Jagdhornbläser-Veranstaltung sowie eine Podiumsdiskussion zum Thema „Verkommt die Jagd“. Auf dem Schlossareal wird es zahlreiche Stände zum Thema Jagdliches und Handwerk geben. Das Angebot reicht von Jagdbekleidung und Jagdschmuck bis hin zu Jagdkanzeln und Jagdhundeausstattern. Die Waldschule Jägerhaus präsentiert sich insbesondere für die kleinen Gäste mit ihrer „Hirsch-Erlebniswelt“.

Kulinarisches wird unter anderem mit Wildburgern und regionalen Köstlichkeiten geboten. Zur Jagdhundeschau werden Hunde der verschiedensten Rassen vorgestellt. Informatives zum Thema Wald und Jagd bieten die Naturwacht, Jagdverbände, das Naturmobil, sowie der Landesforst.

📷: Ulf Kämpfe, Gemeinde Schorfheide
...

25 0

„Berliner Kaffeehausmusik“ – Open Air
01. Juli 2023 um 18:00 Uhr Jagdschloss Schorfheide

In vielen Liedern über die Spreemetropole Berlin klingen die „Berliner Schnauze“ und die uneingeschränkte Liebe der Einwohner zu ihrer einzigartigen Stadt mit. Die Evergreens von damals sind immer noch Stimmungsmacher.

Mit „Berliner Kaffeehausmusik“ präsentieren das Jagdschloss Schorfheide und das Brandenburgische Konzertorchester Eberswalde unter der musikalischen Leitung von Urs-Michael Theus am Samstag, den 01. Juli 2023 um 18:00 Uhr Open Air liebgewonnene Klassiker wie Ausschnitte aus Paul Linckes Meisterwerk „Frau Luna“ und den schwungvollen Marsch „Berlin bleibt doch Berlin“ von Will Meisel.

Als kesse Berliner Göre begrüßt das Eberswalder Ensemble die Sängerin und Entertainerin Barbara Ehwald, die mit einem Augenzwinkern flotte Lieder wie „Ich reiß mir eine Wimper aus und stech´ dich damit tot" und „Nach meine Beene is ja janz Berlin verrückt“ präsentiert.

Das Konzert bietet Ihnen eine musikalische Reise durch das alte Berlin, voller Lokalkolorit und Lebensfreude.

- Änderungen vorbehalten

Karten und weitere Informationen unter:

Tourist-Information im Jagdschloss Schorfheide Tel. (03 33 93) 65 777

Eintritt: 25,00 Euro

Ein Besuch ist nur mit vorheriger Reservierung möglich. (Zahlung am Veranstaltungstag vor Ort)
...

17 1

Arnims Wunderhorn: Ein bunter Nachmittag mit Märchen, Liedern und Geschichten auf den Spuren einer Familie, die unsere Region prägte. Thomas Röhlinger lädt Sie zu einem interessanten Nachmittag im Jagdschloss Schorfheide ein.

Reservierungswünsche und weitere Informationen erhalten Sie in der Tourist-Information oder unter der 033393 65777.

Ein Besuch ist nur mit vorheriger Reservierung möglich. (Zahlung am Veranstaltungstag vor Ort)
...

14 0

Das Team vom Jagdschloss Schorfheide wünscht Ihnen frohe Ostern. 🐣 ...

48 1

„Tod in der Schorfheide“ - Lesung 🕵🏻🐗

🗓️ Samstag, 25. März 2023, Beginn: 15:00 Uhr
Autor und Leser: Richard Brandes

Hochspannung in der Einsamkeit Brandenburgs. In einem alten Forsthaus in den Wäldern der Schorfheide wird ein Mann bei lebendigem Leib verbrannt. Hauptkommissarin Carla Stach steht vor einem Rätsel: Warum diese Grausamkeit, woher dieser Hass? Tags darauf wird eine Schülerin als vermisst gemeldet, und es mehren sich Hinweise, dass die Fälle zusammenhängen könnten. Der Druck auf die Kommissarin wächst – wenn sie das Mädchen wiederfinden will, muss sie die Hintergründe des Mordes verstehen. Aber die Zeit läuft ihr davon.

Eintritt: 10,- Euro (Reservierung: 033393 65777)

📷: Richard Brandes / Website

#buch
#lesung
#todinderschorfheide
#richardbrandes
#schorfheide
#visitbrandenburg
#brandenburg
#barnim
#großschönebeck
#jagdschloss
#schloss
#geschichte
#museum
...

23 4